Die Wilfried-und-Martha-Ensinger-Stiftung projektiert und organisiert die wesentlichen gemeinnützigen Projekte für das Unternehmen und die Inhaberfamilie. Schwerpunkt der Aktivitäten sind Sozialprojekte in Afrika (Nigeria), in Osteuropa (Ukraine) und Indien. Daneben werden wissenschaftliche Arbeiten der Kunststofftechnik an deutschsprachigen Hochschulen und kulturelle Projekte in Süddeutschland gefördert. Bei den Sozialprojekten arbeitet die Stiftung eng mit lokalen Kooperationspartnern zusammen. Die Projekte werden über viele Jahre betreut, um anhaltende Verbesserungen zu erzielen.
Soziale Projekte in Indien sind ein wichtiger Schwerpunkt des Engagements der Stiftung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Stiftungsseite.
Ensinger prämiert herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik und trägt so dazu bei, diese Studienrichtung bekannter zu machen und junge Menschen für eine entsprechende Laufbahn zu motivieren.
Universität Stuttgart: Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) zeichnet im Rahmen seines jährlichen Kunststoffkolloquiums jeweils eine Masterarbeit und eine Dissertation mit einem Wilfried-Ensinger-Preis aus.
WAK-Preise: Wilfried-Ensinger-Preise für Masterarbeiten und Dissertationen, die sich mit der Entwicklung und Beschreibung technischer Kunststoffe für innovative Anwendungen beschäftigen, werden einmal jährlich durch eine Jury des Wissenschaftlichen Arbeitskreises der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik (WAK) verliehen.