Ihr Partner für Themoplastische Pultrusion

Bei der thermoplastischen Pultrusion kombinieren wir Glas- oder Kohlefasern mit den vorteilhaften Eigenschaften von Thermoplasten in einem Profil. Um den Anforderungen jeder einzelnen Anwendung gerecht zu werden, pultrudieren wir Profile mit unterschiedlichen Fasergehalten, thermoplastischen Materialien und Geometrien. Mit unserer hauseigenen Compound-Produktion und hochqualifizierten Entwicklungsexperten im Bereich der thermoplastischen Pultrusion bieten wir eine durchgängige Betreuung während des gesamten Entwicklungsprozess 

Schmelz-Pultrusion

Ensinger hat sich auf das Verfahren der Schmelz-Pultrusion spezialisiert. Im Vergleich zur duroplastischen Pultrusion kann die thermoplastische Pultrusion in vielerlei Hinsicht punkten. Die von Ensinger entwickelte Technologie überzeugt mit folgenden drei Hauptvorteilen. 

Nachhaltig – in der Weiterverarbeitung und im Recycling 

Pultruded profile with sustainability symbol

Im Vergleich zu Thermosets sind Thermoplasten die umweltfreundlichere Lösung. Sie sind

  • recycelbar 
  • schadstoffarm in der Weiterverarbeitung z.B. beim Sägen und Fräsen

Mechanisch belastbar - durch gezielte Faserverstärkung

Die gezielte Anordnung von gebündelten Endlosfasern (Rovings) kombiniert mit Kurzfasern trägt bei 

  • zur optimierten Aufnahme der Quer- und Längslast
  • zu optimalen mechanischen Eigenschaften (bruchfest, schlagzäh und steif)
  • zu erheblichen Gewichtseinsparungen von ca. 40-50%

Vielfältig – in Material, Eigenschaften und Geometrie

Three profiles with different sizes

Je nach Anwendung und Funktion werden Werkstoffe, Fasern und Additive ausgewählt für

  • ein optimales Eigenschaftsprofil
  • kundenspezifische Abmessungen und Geometrien

Mit endlosfaserverstärkten Profilen zum optimierten CO2 Fußabdruck

Vor dem Hintergrund immer strengerer Umweltauflagen gewinnen Thermoplaste im Vergleich zu Duroplasten und Metallen wie z.B. Aluminium als umweltfreundlichere Lösung an Bedeutung. Thermoplaste ersetzen Metall und duroplastische Werkstoffe und reduzieren so den CO2-Fußabdruck. Durch Einschmelzen und ggf. Zerkleinern können thermoplastische Werkstoffe wiederverwendet werden und bieten somit eine Möglichkeit zum Materialrecycling. Darüber hinaus zeichnen sich thermoplastische Profile durch eine schadstoffarme Weiterverarbeitung aus. So können sie beispielsweise schadstoffarm gesägt und gefräst werden. 
Pultruded profile on organosheet

Weiterverarbeitung und Funktionslasierung
Thermoplastisch pultrudierte Profile könne mit anderen thermoplastischen Bauteile und Verfahren ideal kombiniert werden. Hierdurch sind komplexe Bauteile mit hoher Funktionalisierung realisierbar. So können die Profile als Strukturelement mit thermoplastischen Verbundwerkstoffen verschweißt oder im Overmolding Verfahren als Verstärkungselement eingesetzt werden.  

 

Mit Tailored Fiber Placement (TFP) zur gezielten und gewichtssparenden Lastaufnahme

Die gezielte, anwendungsbezogene Faserplatzierung der Rovings ermöglicht eine optimale, punktuelle Lastaufnahme. Die gebündelten Endlosfasern werden an definierten Stellen platziert, um die Tragfähigkeit in Längsrichtung und weitere mechanische Eigenschaften des Profils zu optimieren. Zusätzlich können Kurzfasern beigemischt werden, um die Aufnahme von Querlasten zu unterstützen. Schmelzpultrudierte Profile sind auch unter extremen Bedingungen belastbar und langlebig und zeichnen sich durch Schlagzähigkeit, Steifigkeit sowie Bruchfestigkeit aus. Im Vergleich zu Metallen lassen sich zudem bis zu 50 % Gewicht einsparen.

Mit großer Gestaltungsfreiheit zu individuellen Profilen 

Unser umfangreiches Portfolio an Hochleistungs- und Konstruktionskunststoffen bietet in Kombination mit Endlos- und Kurzfasern sowie weiteren Additiven die passende Materialmatrix für unterschiedlichste Anwendungen. Ausgehend von der individuellen Anwendung und den Anforderungen wählen unsere Experten den geeigneten Werkstoff und die passenden Additive aus. Eine Vielzahl optimierter mechanischer, elektrischer, chemischer oder auch tribologischer Eigenschaften kann realisiert werden. So eröffnen z.B. Korrosionsschutz, elektrische Isolation, Flammschutz und Oberflächenglätte ein breites Anwendungsspektrum.  
Auch komplexe, kundenspezifische Geometrien können durch Schmelz-Pultrusion hergestellt werden.

Thermoplastische Schmelzepultrusion Verfahrenstechnik

Faserverstärkte Kunststoffprofile werden in einem kontinuierlichen Verfahren hergestellt. Die gebündelten Glas- und Kohlefaserrovings tragen zur Optimierung der Zug- und Biegefestigkeit bei. Dazu werden die Rovings passgenau für eine optimierte Lastaufnahme positioniert und während des Produktionsprozesses mit dem thermoplastischen Kunststoff verbunden. Während der Imprägnierung werden die Faserrovings vollständig durchtränkt und bilden mit dem Werkstoff ein fest verbundenes Profil für höchste Stabilität. 
Pultrusion person checking fibres
Mit Endlosglasfasern verstärkte thermoplastische Profile weisen eine hohe Festigkeit ähnlich der von Aluminiumprofilen bei gleichzeitiger Gewichtseinsparung auf.
Je nach gewähltem Kunststoff, Fasergehalt und der Anordnung der Rovings können individuelle Profile mit unterschiedlichen Eigenschaften pultrudiert werden. Die sehr hohen Fasergehalte in Kombination mit unidirektionaler Ausrichtung und lokaler Faserverstärkung ermöglichen komplexe Geometrien. Der Wahl des Matrixmaterials sind keine Grenzen gesetzt: Als Kunststoffexperten beraten wir Sie bei der Auswahl des richtigen Kunststoffs in Kombination mit Endlosfasern und bieten Ihnen individuelle Lösungen an.

Industries